Biotermal Badesalz 350 g
- Hersteller
- Energy Group
- Artikel-Nr.:
- 1034000
Statt: 15,90 €*
13,52 €*
Inhalt: 350 Gramm (3,86 € * / 100 Gramm)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
Biotermal - Badesalz
Das reine natürliche Salz Biotermal aus 1.900 m tiefer Bohrung zeichnet sich durch seinen Reichtum an Mineralstoffen aus, dank derer es mit dem Salz aus dem Toten Meer vergleichbar ist. Es ist erfrischend bei Müdigkeit und entspannend zugleich, kann dem Körper dabei helfen müde Muskeln zu besänftigen, reinigt und revitalisiert die Haut.
Verwendung: Wir empfehlen 1-2 Suppenlöffel Salz für eine volle Badewanne, Wassertemperatur 32-36°C.
Das Salz mit dem Wasser mischen, damit sich die Kristalle auflösen. Verwenden Sie während des Badens keine Seife oder Duschgel. Nach dem Baden ein wenig abtrocknen, nicht abschrubben. Wiederholen Sie das Bad 1-3x wöchentlich. Kombinieren Sie Biotermal zusammen mit den Regenerationscremen.
Hinweis: Nach dem Bad ist es empfehlenswert, sich in ein Tuch einzuwickeln und noch 20 Minuten liegend zu ruhen. Wenn Sie Herz- Kreislaufbeschwerden oder Probleme mit Blutgefäßen haben, wenden Sie sich bitte mit dieser Verbraucherinformation an Ihren Arzt und fragen Sie ihn, ob er Ihnen ein Biotermalbad empfiehlt.
Das Produkt ist nur zur äußerlichen Verwendung bestimmt!
Weitere Hinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lichtgeschützt an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Das Produkt ist kein Medikament und ersetzt keine medizinische Behandlung. Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, wenn Sie schwanger sind, stillen oder anderen außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Lagerung: 10-25°C, trocken aufbewahren.
Zutaten: Salz aus dem Thermalwasser der Quelle Podhájska (Slowakei)
Inhalt: 350 g
Biotermal ist ist ein Bioinformationsprodukt. Die Aussagen zu dem Produkt vom Hersteller mitgegebenen Bioinformationen sind grenzwissenschaftlicher Natur. Das bedeutet, daß sie von der konventionellen Naturwissenschaft bzw. Medizin noch nicht anerkannt sind, weil sie mit den üblichen naturwissenschaftlichen Methoden nicht nachweisbar sind. Dennoch wird auch in der Wissenschaft zunehmend anerkannt, dass solche Phänomene existieren, seit Jahrtausenden in der asiatischen Welt genutzt werden und einen bedeutsamen positiven Einfluss auf den Ernährungsstoffwechsel haben können. Im Zweifel wird daher dem interessierten Verbraucher geraten, die Wirksamkeit solcher grenzwissenschaftlichen Methoden auszuprobieren. Die "Traditionelle Chinesische Ernährungsmedizin" (=TCE) ist keine Medizin im Sinne westlicher Medizinwissenschaften. In der TCE geht es primär darum, das Gleichgewicht im Ernährungsstoffwechsel bestimmten Organsysteme zu fördern und entsprechende Regelsysteme sinnvoll zu unterstützen. Die wichtigsten Maßnahmen sind aus moderner Sicht Veränderungen der Basisernährung und gezielte Unterstützung von Organernährung und damit verbunden der Organfunktionen durch ausgewählte Lebensmittel, Gewürze und Kräuter. Die Maßnahmen der TCE richten sich nicht gegen Krankheiten im Sinne der westlichen Medizin, sondern gegen Organschwächen bei in der Regel noch gesunden Organen. Die Akupunktur und die Zufuhr von Schwingungsinformationen (ausgehend von Menschen oder Lebensmitteln oder technischen Geräten) können nach der langjährigen Erfahrung die Ernährungsmaßnahmen der TCE sinnvoll unterstützen, wobei jedoch der konkrete Beitrag zum Erfolg naturgemäß nicht messbar ist.